Wut als wichtige Kraft für Kunst und Widerstand

Wut als wichtige Kraft für Kunst und Widerstand Wut ist eine der mächtigsten Emotionen, die Menschen erleben können. Sie wird oft als negativ oder destruktiv angesehen, besonders bei Frauen, FLINTA* (Frauen, Lesben, Intersex, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen) und marginalisierten Gruppen. Doch was, wenn wir Wut nicht als Problem betrachten, sondern als eine Kraft, die Veränderung […]

Cihan Çakmak: The opposite of trauma is connection.

Cihan Çakmak: The opposite of trauma is connection.

Cihan Çakmak: The opposite is connection.   Die Auseinandersetzung mit transgenerationellen Traumata und Identität hat in der Kunst eine immense Bedeutung. Kunst bietet eine Methode, um unbewusste und oft unausgesprochene Verflechtungen, die über Generationen hinweg weitergegeben werden, sichtbar zu machen und zu verarbeiten. Eine Künstlerin, die sich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzt, ist Cihan Çakmak. […]

Gemeinsame Selbstporträts

BLOG gemeinsame Selbstporträts IN EINEM GEMEINSAMEN SELBSTPORTRÄT HALTEN WIR DEN MOMENT FEST, IN DEM SICH ZWEI (ODER MEHR) LEBEN ÜBERSCHNEIDEN. Gemeinsame Selbstporträts und das gemeinsame Fotografieren wirken wie ein Spiegel, der nicht nur das Äußere einfängt, sondern auch das Unsichtbare sichtbar macht – die Beziehungen, Emotionen und Verbindungen zwischen den Menschen. Diese Porträts sind mehr […]

Johanna Niesen: „Versorgt, verflochten, verstaubt, verwahrt“

BLOG Interview mit Johanna Niesen @johanna.tabea Johanna Niesen “Versorgt, verflochten, verstaubt, verwahrt”, 2024 Heute möchten wir euch ein wundervolles Biografie-Projekt aus unserer Community vorstellen. Johanna Niesen hat letztes Jahr den Foto- und Schreibworkshop: “Vergängliche Fürsorge oder Sorge der Vergänglichkeit” mit Natalie besucht und dann bei der daraus entstandenen Ausstellung “DO YOU CARE?“ ihr Videoprojekt “Versorgt, […]

Strukturelle Ungleichheit in der Fotografie

BLOG Warum ist es wichtig für Fotografinnen, sich mit struktureller Ungleichheit auseinanderzusetzen? In der Welt der Fotografie sind Bilder mächtige Werkzeuge. Sie prägen, wie wir die Welt sehen, wie wir Gesellschaften wahrnehmen und wie Geschichten erzählt werden. Für Fotografinnen ist es daher von entscheidender Bedeutung, sich mit struktureller Ungleichheit auseinanderzusetzen. Warum? Weil sie durch ihre […]

Talk mit Mareice Kaiser

Mareice Kaiser 16.01.2025 19Uhr Kunst und care „Kunst und Care“ beleuchtet die Verbindung zwischen künstlerischen Prozessen und Care-Arbeit, also der Fürsorge und Pflege, die oft unsichtbar bleibt und gesellschaftlich wenig Anerkennung erfährt. Unsere Gästin, Mareice Kaiser, Autorin und Journalistin, bringt es mit einem ihrer Kolumnen auf den Punkt: „Beuys sagt: Jeder Mensch ist ein Künstler. […]

where we learned to play

where we learned to play ein biografisches Projekt von Natalie Stanczak

BLOG „Where We Learned to Play“ – Natalie Jede von uns trägt eine Geschichte in sich, geformt durch Erlebnisse, Entscheidungen und Herausforderungen. Für mein @wearememorycult Projekt im Sommer habe ich mich auf Spurensuche begeben. Meine Fotografie ist für mich Flucht und Realitätsüberbrückung geworden, weshalb es oft um die Auseinandersetzung mit für mich herausfordernden Themen geht. […]